Bereits seit 1979 produziert Mercedes die G-Klasse. Gebrauchtwagen des beliebten Geländewagens Mercedes G-Klasse gelten als äußerst gefragte Modelle. Die ursprünglich auf militärische Einsatzzwecke ausgerichtete Mercedes G-Klasse etablierte sich als Statussymbol. Die neueste Version der Ikone brachte der Stuttgarter Hersteller im Mai 2018 auf den Markt. Dabei behielt der Mercedes G-Klasse Gebrauchtwagen ihr bewährtes kantiges Design.
Alle Filter entfernen
G 400
163.590 €
Melde Dich zu unserem Newsletter an und sei immer auf dem neuesten Stand. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.
Bereits seit 1979 produziert Mercedes die G-Klasse. Gebrauchtwagen des beliebten Geländewagens Mercedes G-Klasse gelten als äußerst gefragte Modelle. Die ursprünglich auf militärische Einsatzzwecke ausgerichtete Mercedes G-Klasse etablierte sich als Statussymbol. Die neueste Version der Ikone brachte der Stuttgarter Hersteller im Mai 2018 auf den Markt. Dabei behielt der Mercedes G-Klasse Gebrauchtwagen ihr bewährtes kantiges Design.
Der Mercedes G-Klasse hat einen starken Motor.
Auch im Gelände macht er eine gute Figur.
Der Mercedes G-Klasse hat einen starken Motor.
Auch im Gelände macht er eine gute Figur.
Mercedes G-Klasse Gebrauchtwagen vereinen auf unnachahmliche Weise die Attribute alltagstauglich und geländefähig. Bei der erstmaligen Entwicklung (Baureihe W460) legten die Verantwortlichen Wert auf Langlebigkeit, Zugkraft und Geländetauglichkeit unter erschwerten Bedingungen. Als das beliebteste Modell der ersten Mercedes G-Klasse zählt der 300 GD.
Er verfügt über einen Fünfzylinder-Motor mit 65 kW. Die Bauzeit der ersten gebrauchten G-Klasse von Mercedes endete 1992. Das Nachfolger-Modell (W461) verkaufte Daimler bis 2013. Ab 2001 beschränkte sich der Kundenkreis jedoch auf Kommunen und das Militär.
Zusätzlich führte das Unternehmen bereits 1990 die Baureihe W463 ein. Bis 2018 präsentierte Mercedes für die G-Klasse W463 mehrere Neuerungen. Dazu gehörten beispielsweise Aktualisierungen des Motorenangebots, die Einführung von Sicherheits- und Assistenzsystemen oder optische Modellpflegen.
Ein Überblick über ausgewählte Überarbeitungen:
Mercedes G-Klasse Gebrauchtwagen mit Erstzulassung ab 2007 besitzen serienmäßig:
Bi-Xenon-Scheinwerfer. Eine Rückfahrkamera gehört zur optional erhältlichen Sonderausstattung.
Beim Facelift 2008 erhielt die G-Klasse einen neuen Kühlergrill mit drei Lamellen.
Die Modellpflege 2012 beinhaltete neben starken Änderungen am Innenraum ein LED-Tagfahrlicht.
Angesichts der zahlreichen Aktualisierungen gilt beim Mercedes-Benz G-Klasse gebraucht kaufen: Je jünger, desto moderner die Ausstattung.
Knapp 40 Jahre basierten die Verbesserungen an der Mercedes G-Klasse auf der ursprünglichen Entwicklung. Im Juli 2017 lief das 300.000ste Exemplar vom Band. Erst 2018 brachte Mercedes eine neu entwickelte G-Klasse auf den Markt. Die Produktion läuft dabei weiterhin unter der Bezeichnung W463.
Optisch behält der Hersteller das Design der Ikone bei und belässt es bei geringfügigen Anpassungen. Die neue Mercedes G-Klasse fällt 121 Millimeter breiter und 53 Millimeter länger aus bei 170 Kilogramm Gewichtsersparnis. Das Interieur beinhaltet das von der S-Klasse bekannte Infotainmentsystem. Gegen Aufpreis stehen zwei Displays mit jeweils 12,3 Zoll zur Verfügung. Zu den wichtigsten technischen Änderungen gehört vorne die Einzelradaufhängung anstelle einer Starrachse. Die Mercedes-Tochter AMG unterstützte bei der Entwicklung des Fahrwerks.