Auto finden
Unsere Vorteile
Hilfe und Kontakt
Favoriten
Auto finden
Unsere Vorteile
Hilfe und Kontakt

SUV gebraucht online kaufen

Egal wo man hinhört, der Begriff SUV hat sich unter den Fahrzeugtypen vollständig etabliert – und der Blick auf die Zulassungszahlen zeigt: sowohl neue- als auch gebrauchte SUV erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Tendenz steigend! Alles zum Thema SUV.

Wir haben 12.459 Autos für Dich.

SUV/Geländewagen

Verpasse keine Angebote mehr!

Melde Dich kostenlos zu unserem Newsletter an und sichere Dir:

exklusive Rabatte

aktuelle Angebote

individuelle Tipps zu Deiner Gebrauchtwagensuche

Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 480
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/angebote/verlagsprodukte/leitfaden-kraftstoffverbrauch.html unentgeltlich erhältlich ist.

Alles zum Thema SUV

Bei instamotion findest Du viele Angebote an SUV Modellen unterschiedlichster Automarken – und profitierst beim Kauf eines neuen Fahrzeugs von umfangreichen Servicekonditionen, wie die Kfz-Zulassung, Lieferung bis vor die Haustür sowie einer kostenfreien 1-jährigen Garantie – rückversichert durch die Allianz. 

content-https://images.ctfassets.net/pmmyb8qsa37v/47KzZ1VurE6Uja2HpbKeka/f3c0c18b3541bbc019ee975258b6ef8c/Jeep_Cherokee_.jpg

SUV Bedeutung und Geschichte

Na! Wer hat's erfunden? Natürlich nicht die Schweizer. Es waren die Amerikaner, und zwar im Jahre 1963 mit dem Jeep Wagoneer, heute: Jeep Cherokee. Der Cherokee ähnelte zu seiner Zeit in vielen Hinsichten noch einem echten Geländewagen, doch das änderte sich im Laufe der Zeit. Nebem dem Faktor Größe wurde vor allem an der Technik und an dem Komfort im Innenraum gearbeitet.

Die Abkürzung SUV steht für Sports Utility Vehicle. Nicht allzu selten werden sie mit einem Geländewagen gleichgesetzt. Eigentlich sind es aber zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen, die durch die Bauart und die Geländefähigkeit voneinander abweichen. Geländewagen müssen zum Beispiel eindeutige Kriterien zur konkreten Geländetauglichkeit erfüllen.

Beide Fahrzeugtypen überzeugen in jedem Fall durch eine erhöhte Bodenfreiheit sowie einen teilweise integrierten Allradantrieb – ein Allradantrieb war, ist aber mittlerweile kein "Muss" mehr bei den SUV. Das war bei den ersten Autos dieser Klasse in den 90er Jahren noch anders.

Letztlich handelt es sich bei SUV um einen Geländewagen mit den Fahreigenschaften, dem Komfort sowie der Funktionalität einer Limousine.

content-https://images.ctfassets.net/pmmyb8qsa37v/2hfxPi3Vnfz4ogmJaCqOIZ/8d0ad6d848b516058effa5cc83917e65/SUV_Typen.jpg

Die unterschiedlichen SUV Typen

Das Segment erstreckt sich inzwischen von Mini SUV bis hin zu Kompakt SUV und großen Geländelimousinen. So sind einige Modelle für die Stadt geeignet, andere wiederum für bergige oder ländliche Gebiete. 

Stellst Du Dir also die Frage: „Welcher SUV passt zu mir“?, dann hängt das von Deiner persönlichen Lebenssituation und von Deinen Ansprüchen ab. Daher solltest Du Dir vorher folgende Fragen stellen: 

  • Auf welchen Straßen bist Du überwiegend unterwegs? 

  • Fährst Du mit dem Auto öfters in den Urlaub?

  • Muss das Auto gelegentlich eine hohe Anhängelast ziehen?

  • Möchtest Du vor allem ein sparsames Auto kaufen?

Die größten Unterschiede liegen also in der Bauform, Motorisierung sowie dem Verbrauch und der Ausstattung. Bei instamotion findest Du aus einem Angebot mit mehr 30.000 Fahrzeugen sicher den richtigen SUV für Dich.

content-https://images.ctfassets.net/pmmyb8qsa37v/7isBMZlRG7Ngr96rvgM9Z5/4d972741aff28befff32e7ab847d26f2/Skoda_Kamiq_.jpg

Bauform eines SUV

Das große Platzangebot der Fahrzeuge spricht natürlich für sich – doch auch hier gibt es Unterschiede. 

Bist Du ständig auf schmalen Straßen unterwegs? Oder musst Du Dich mit engen Parkplätzen herumschlagen? Okay, dann bist Du vermutlich ein Stadtmensch. Am besten für Dich geeignet sind dann die Angebote der Mini SUV oder Kleinwagen SUV. Empfehlenswert sind zum Beispiel der Skoda Kamiq, der Seat Arona oder der Ford EcoSport

Kompakt SUV sind ein bisschen größer, finden sich in der Regel aber auch im urbanen Raum gut zurecht, wie zum Beispiel der Seat SUV Ateca, Renault SUV Kadjar, Toyota SUV C-HR oder der BMW SUV X1

Große SUV Freude gibt beispielsweise aus dem Angebot der Mercedes SUV oder AUDI SUV, wie zum Beispiel mit der Mercedes G-Klasse oder dem Audi Q2

content-https://images.ctfassets.net/pmmyb8qsa37v/5q4QqSwY45GHRSXCSg6X6h/cb23f71eeba0781ce58d417e3c7fb016/Hyundai_SUV_Tucson.jpg

Ausstattung eines SUV

Jede nach Marke und Modell gibt es unterschiedliche Ausstattungsmerkmale. Durch die Karosserieform verfügen handelsüblich alle Fahrzeuge dieser Art über einen bequemen Ein- und Ausstieg sowie ein umfangreiches Platzangebot. Bei fast allen Autos lässt sich der Kofferraum problemlos durch das Umklappen der Rücksitze vergrößern.

Speziell Neuwagen oder junge Gebrauchtwagen haben auch im Bereich Sicherheit einiges zu bieten und sind mit modernen Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren in vielen Situationen erleichtern. Auch ein Geschwindigkeitsbegrenzer, eine 2 Zonen Klimaautomatik, ein Multifunktions-Lenkrad sowie ein Bordcomputer gehören typischerweise zur Serienausstattung. Als Beispiel dienen der Hyundai SUV Tucson sowie der Toyota SUV C-HR.

Die meisten SUV verfügen zudem über einen Allradantrieb, wie der Hyundai Tucson, Nissan Qashqai oder viele VW Tiguan.

content-https://images.ctfassets.net/pmmyb8qsa37v/QENjTV4A1k35In3WJaXdH/b991e8c2c11b6547936af1ebd997962d/Kia_Niro_.jpg

Motorisierung und Verbrauch eines SUV

Von Diesel, Benziner bis hin zum Elektro SUV oder Hybrid SUV – es gibt inzwischen eine große Vielfalt an Motoren mit teilweise sehr leistungsstarken Modellen. 

Obwohl sich das hohe Gewicht der Fahrzeugklasse natürlich auf einen höheren Kraftstoffverbrauch auswirkt, gibt es natürlich Ausnahmen, wie zum Beispiel bei einigen Modellen von BMW, Audi oder Opel. Den Audi Q2 oder Opel Crossland gibt es schon mit einem Verbrauch ab 4,7 Liter pro 100 Kilometer – kombiniert. Der BMW X1 startet bei einem kombinierten Verbrauch ab 4,9 Liter pro 100 Kilometer. 

Immer beliebter werden außerdem Hybrid oder Plug in Hybrid SUV - Ford, Opel oder Kia SUV haben hier einige attraktive Modelle im Sortiment, wie zum Beispiel der Kia Niro ab einem Verbrauch von 1,3 Liter pro 100 Kilometer kombiniert. Durch die Unterstützung des Elektromotors profitiert das Auto von einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch.

Sowohl wertstabil als auch sparsam im Verbrauch ist außerdem der Toyota RAV4 Hybrid. In der Stadt zeigt er sich am effizientesten. Aufgrund seiner beliebten Antriebstechnologie ist der Toyota RAV4 daher seit 2019 nur noch als Hybrid- oder Plug in Hybrid Modell verfügbar.

Eine umweltschonende und sparsame Alternative stellt natürlich der Kauf eines Elektro SUV dar. Wer ein sparsames Elektro Modell mit niedrigem Stromverbrauch bevorzugt, ist mit einem Dacia Spring, Opel Mokka oder Kia e-Niro gut beraten.

content-https://images.ctfassets.net/pmmyb8qsa37v/5N6SXURJ5vsGuPlhh4S6PM/69ee376aeba1dc6e2f521ae699d2668b/Mercedes_GLC.jpg

SUV gebraucht kaufen

SUV liegen auch als Gebrauchtwagen voll im Trend. Dabei spielt natürlich die Zuverlässigkeit eines Autos eine wichtige Rolle. In diesem Fall sollte beim Kauf eines Gebrauchtwagens jedenfalls das Alter und der Zustand zum Zeitpunkt des Kaufs berücksichtigt werden. 

Bei instamotion sind alle Fahrzeuge jünger als 5 Jahre und weniger als 100.000 Kilometer gelaufen. Des Weiteren werden sie im Rahmen eines umfangreichen Gebrauchtwagenchecks vorab geprüft, bevor sie auf die Verkaufsplattform kommen. Somit wird sichergestellt, dass Du in jedem Fall einen schadensfreien und zuverlässigen Gebrauchtwagen erhältst.  

Des Weiteren lohnt sich natürlich ein Blick auf den aktuellen TÜV-Report. Im Jahr 2022 schnitten beispielsweise bei den vier- bis fünfjährigen Sport Utility Vehicles die Mercedes SUV und Audi SUV am besten ab, wie die Mercedes GLC-Klasse und der Audi Q2.

SUV FAQ