Eine prima Alternative zum Neuwagen sind Jahreswagen – sie wurden innerhalb der letzten zwölf Monate zugelassen und sind meistens nur wenige Kilometer gelaufen. Bis zu 40 Prozent kannst Du gegenüber dem Listenpreis eines Neuwagens sparen.
Ich bin Geschäftskunde
Gebrauchtwagen
Jahreswagen
Neuwagen
Tageszulassung
Ecosport ST-Line LED+Navi+Kamera+Winterpaket
22.295 €
FABIA 1.0 TSI MONTE CARLO | SITZH. | NAVI |
24.132 €
T-Roc R-Line 1.5 TSI DSG Navi AHK Kamera LED Dig
34.370 €
Verpasse keine Angebote mehr!
Melde Dich kostenlos zu unserem Newsletter an und sichere Dir:
exklusive Rabatte
aktuelle Angebote
individuelle Tipps zu Deiner Gebrauchtwagensuche
Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden
508 SW 1.5 BHDi 130 Allure Pack LED Nav SHZ e.HK
29.532 €
Taigo 1.5 TSI DSG R-LINE*BLACK-STYLE*IQ-LIGHT*AHK*DIGITAL
27.985 €
Tiguan R-Line TSI DSG|AHK|MATRIX|20"|KAMERA|NAVI
38.843 €
Mokka 1.2 ELEGANCE LED SCHEINWERFER+RFK+WINTERPKAET
22.300 €
XC40 B3 Benzin Core Gebrauchtwagen
36.040 €
T-Cross Style TSI DSG|ACC|LED|KAMERA|18"|SITZHZ|
25.430 €
CX-5 e-SKYACTIV-G 194 AWD Aut. Advantage
32.450 €
Tiguan Allspace 2.0 TDI DSG Life DIGITAL COCKPIT LED AHK NAVI 18 KAMERA 7-SITZER ACC DAB 5-J-GARANTIE
36.499 €
Golf GTI TSI DSG|PANO|18"|IQ|BLACKSTYLE|4-J-GAR|
35.420 €
Leon ST TSI DSG|AHK|NAVI|PANO|KAMERA|ACC|SHZ|
34.746 €
A5 Sportback S-Line 35 TFSI S tronic|MATRIX|KAME
35.444 €
A3 Sportback S line 35 TFSI NAVI,LED,ACC,RFK,SHZ
37.440 €
FABIA 1.0 TSI AMBITION | SITZH. | PDC HINTEN
17.097 €
3 e-SKYACTIV-G 150 M HYBRID DRIVE HOMURA
29.746 €
T-Roc 2.0 TDI DSG R-Line BLACK NAVI KAMERA MATRI
34.530 €
T-Roc 1.5 TSI Style DSG*LED+*Kamera*ACC*Ambiente
32.087 €
Crossland Elegance 1.2 Automatik LED NAVI Kamera
21.490 €
CX-5 e-SKYACTIV-G 194 AWD Aut. Homura
36.400 €
Tiguan R-Line TSI DSG|AHK|MATRIX|20"|KAMERA|NAVI
38.843 €
A5 Sportback 35 TDI S tronic advanced AHK
36.470 €
A5 Sportback 35 TDI S tronic advanced AHK | LED
37.970 €
Polo
22.890 €
Ein Jahreswagen ist eine echte Empfehlung. Die Modelle werden von Werksangehörigen konfiguriert und gefahren, aber nach einem Jahr wieder verkauft. Aus diesem Grund haben sie zumeist nahezu Topausstattung, einen neuwertigen Zustand und eine geringe Laufleistung. Der erste Wertverlust ist Vergangenheit und so sind die Jahreswagen knapp unter 30% des Neupreises zu haben. Ein Jahreswagen ist ein Fahrzeug, das ein Werksangehöriger eines Automobilherstellers über ein Jahr gefahren ist. Nach einem Jahr gibt der Mitarbeiter den Wagen an seinen Betrieb zurück. Der Hersteller verkauft diesen im Anschluss als Jahreswagen. Generell verfügen die Modelle über viele Extras. Die Jahreswagen können beispielsweise BMW, Audi oder auch VW Modelle sein.
Werksmitarbeiter besitzen die Möglichkeit, jährlich einen aktuellen Wagen ihres Arbeitgebers zu sehr günstigen Preisen zu kaufen. Die Auswahl steht dem Mitarbeiter frei, genauso wie die darin verbauten Technologien, die Motorisierung und weitere Wünsche. Dadurch fahren die Mitarbeiter hervorragend ausgestattete Wagen des Automobilherstellers. Ein Jahreswagen lässt sich daher nicht nach den eingenen Vorstellungen konfigurieren sondern wird von einem Werksmitarbeiter konfiguriert und genau so verkauft. Den ersten Wertverlust haben die Jahreswagen daher schon hinter sich und sind als neuwertige Modelle wesentlich günstiger zu erhalten. Natürlich haben diese Fahrzeuge auch schon ein paar Kilometer hinter sich, aber bleiben zumeist unter 20.000 km. Die Ausstaffierung der Jahreswagen definiert sich nach den persönlichen Bedürfnissen des Werksmitarbeiters, der den Wagen fuhr. Oft besitzen die Modelle verschiedene Extras, da diese für den Besitzer günstiger waren, als für Nichtmitarbeiter. Generell steigt der Wiederverkaufswert des Wagens durch die zahlreichen Extras. Beliebt sind ein internes Navigationssystem, ein Schiebedach, ESP und eine Klimaanlage. Durch diese und weitere technische Innovationen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für Werksangehörige, einen guten Preis zu erzielen. Käufer eines Jahreswagens erhalten aus diesem Grund oftmals hervorragend ausgestattete Fahrzeuge.
Die Ausstaffierung der Jahreswagen definiert sich nach den persönlichen Bedürfnissen des Werksmitarbeiters, der den Wagen fuhr. Oft besitzen die Modelle verschiedene Extras, da diese für den Besitzer günstiger waren, als für Nichtmitarbeiter. Generell steigt der Wiederverkaufswert des Wagens durch die zahlreichen Extras. Beliebt sind ein internes Navigationssystem, ein Schiebedach, ESP und eine Klimaanlage. Durch diese und weitere technische Innovationen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für Werksangehörige, einen guten Preis zu erzielen. Käufer eines Jahreswagens erhalten aus diesem Grund oftmals hervorragend ausgestattete Fahrzeuge.
Der Jahreswagen überzeugt durch die hochwertigen Extras sowie durch deren Qualität. Der Fahrer pflegte und wartete seinen Wagen regelmäßig. Preislich bietet der Jahreswagen eine gute Alternative zum Neuwagenkauf. In vielen Fällen unterscheiden sich die Jahreswagen geringfügig von den Neuwagen. Fahrer achten darauf, dass sie die Laufleistung gering halten, um den Wiederverkaufswert zu steigern.
So überzeugen die Jahreswagen mit einem niedrigen Kilometerstand. Käufern bietet sich eine große Auswahl an Jahreswagen, die mit diversen Ausstattungsmerkmalen glänzen. In der Regel sparen sie gegenüber dem Neupreis bis zu dreißig Prozent. Generell bieten diese Jahreswagen eine hervorragende Alternative zum Kauf eines Neuwagens. Vor allem Käufer, die sich ein bestimmtes Modell wünschen, sparen mit einem jungen Gebrauchtwagen, in dem Fall Jahreswagen, viel Geld. Gleichzeitig erhalten sie eine großzügige Ausstattung.
Die jüngste Forsa-Studie zeigt, dass 44 Prozent der Käufer einen Neuwagen erstanden. 41 Prozent entschieden sich für einen Gebrauchtwagen und 15 Prozent für einen Jahreswagen. Zukünftig steigt der Trend zum Kauf eines Gebrauchtwagens, wobei die Jahreswagen einen enormen Zuwachs erhalten. 24 Prozent der Nutzer entscheiden sich für den Fahrzeugtyp Jahreswagen als zukünftiges Auto.
Als Jahreswagen gelten Fahrzeuge, die seit ihrer Erstzulassung weniger als ein Jahr alt sind und nur einen Vorbesitzer besaßen. Ältere Autos zählen nicht zum Jahreswagen. Hierbei ist das Erstzulassungsdatum ausschlaggebend. Somit liegt die Herstellung weiter zurück. Liegen mehr als zwölf Monate zwischen der Produktion und der Erstzulassung handelt es sich nicht um einen Jahreswagen. Der Gebrauchtwagen besaß vorab mindestens einen Vorbesitzer. Vielfach bieten Mitarbeiter von Automobilherstellern ihren Wagen zum Verkauf an, da sie nach zwölf Monaten ein neues Modell erhalten. Alternativ handelt es sich um abgekaufte Geschäftsfahrzeuge. Die Rabatte fallen je nach Zustand des Jahreswagen hoch aus. So bietet sich Käufern von Jahreswagen oftmals ein preiswertes Schnäppchen gegenüber dem Neuwagenkauf.