SUV sind Deutschlands beliebtestes Fahrzeugsegment. Ihre Stärken: Eine hohe Sitzposition, ein entsprechend guter Rundumblick, viel Platz und Komfort. Die sogenannten "Sport Utility Vehicle" vereinen die Vorzüge einer sportlichen Limousine mit den Größenvorteilen eines Geländewagens. Einige SUV Modelle sind sogar geländetauglich. Kein Wunder warum die praktischen Crossover so beliebt sind.
Das Angebot erstreckt sich von kleinen Modellen über Kompakt SUV bis hin zu großen Offroadern. Nachfolgend haben wir die beliebtesten Modelle bei instamotion für Dich herausgesucht. Die Übersicht basiert auf unseren Topsellern aus den Jahren 2022/23.
Weitere Antworten auf Deine Fragen zum Thema SUV beantworten wir Dir in unserem FAQ.
Mini SUV charakterisieren sich durch ihre vergleichsweise kleinen Maße mit Offroad-Charakter. Die Grundlage bildet der Kleinwagen. Viele Hersteller verzichten im Vergleich zu den größeren Fahrzeugmodellen vollständig auf die Geländetechnik.
Die Hauptmerkmale liegen auf dem Komfort, der Sparsamkeit und der Praktikabilität. Weniger Technik bedeutet weniger Verbrauch. So eignen sich die kleinen SUV hervorragend für den urbanen Raum. Der Opel Crossland etwa, verbraucht weniger als 5,0 Liter pro 100 Kilometer. Noch sparsamer fährt es sich natürlich einem Elektro Kleinwagen oder einem Hybrid Mini SUV, wie beispielsweise dem Renault Captur oder der Nissan Qashqai.
Weder zu klein noch zu groß: Das sind Kompakt SUV. Die oberhalb der Kleinwagen angesiedelten Fahrzeuge bringen einige Vorteile mit sich. Durch ihre kompakten Maße erfüllen sie sowohl auf dem Land als auch in der Stadt optimal ihren Dienst.
Ob für die Fahrt in den Urlaub, die nächste Shopping-Tour oder den Familienausflug: Ausreichend Platz für Passagiere und genug Stauraum ist definitiv vorhanden - und wahlweise mit Allradantrieb geht’s mit dem Auto sogar komfortabel über Stock und Stein. Zudem sind die Autos im Vergleich zu den größeren Fahrzeugen sparsamer im Verbrauch.
Wer hingegen eine Großfamilie im Auto unterbringen muss oder hohe Lasten transportieren oder ziehen möchte, dem seien die größeren SUV ans Herz gelegt.
Raumwunder gesucht? Dann kommst Du an den großen Modellen fast nicht vorbei. Sie sind extrem geräumig und tragen bei Bedarf auch hohe Lasten, wie zum Beispiel einen Wohnwagen oder Anhänger. Ein paar beliebte Autos dieser Kategorie verfügen ebenfalls über 7 Sitze. Also perfekt für eine Großfamilie oder den nächsten Urlaubstrip mit Freunden.
Selbst auf dem harten Gelände können ausgewählte Modelle inzwischen punkten, wie zum Beispiel der Toyota Land Cruiser oder der Skoda Kodiaq Scout.
Das Gute an Hybrid SUV? Natürlich der Verbrauch! Sport Utility Vehicle bringen ein hohes Gewicht auf die Waage. Das zerrt an der Tanknadel. Die Kombination aus Hybridtechnologie und SUV ist demnach eine sinnvolle Entscheidung, um bei den Spritkosten zu sparen.
Zu unterscheiden ist zwischen der Mild-, Voll- und Plug-in-Hybrid Technologie. Bei der letzteren Variante benötigst Du für Dein Auto eine Wallbox zum Laden der Batterie. Die Batterie der Mild- und Vollhybriden lädt sich automatisch während der Fahrt auf.
Immer mehr SUV gibt es auch mit Elektroantrieb. Der größte Vorteil ist, dass während der Fahrt kein umweltschädigendes CO2 in die Luft emittiert wird. Des Weiteren überzeugen die niedrigen Unterhaltskosten – sowohl bei möglichen Reparaturarbeiten, der Versicherung oder beim Tanken. Elektrischer Strom ist günstiger als Benzin oder Diesel.
Zudem ist der Elektroantrieb einfacher und günstiger in der Herstellung als klassische Verbrenner oder aufwendige Hybridtechnologien. Das verringert den Kostenaufwand im Unterhalt und macht die Fahrzeuge zu einer preiswerten und umweltbewussten Alternative.