Junge und junggebliebene Fahrer suchen nach einem schnittigen, dynamischen Gefährt. In der Kleinstwagenklasse bietet sich der Fiat 500C als Gebrauchtwagen an. Bei diesem handelt es sich um ein zweitüriges Cabriolet, dessen aufsehenerregende Form die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Speziell die abgerundete Dachlinie verleiht dem Fiat 500C Gebrauchtwagen eine sympathische Optik. Der kleine Flitzer erreicht eine Leistung von 63 Kilowatt - das entspricht 86 PS.
Alle Filter entfernen
Verpasse keine Angebote mehr!
Melde Dich kostenlos zu unserem Newsletter an und sichere Dir:
exklusive Rabatte
aktuelle Angebote
individuelle Tipps zu Deiner Gebrauchtwagensuche
Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden
Junge und junggebliebene Fahrer suchen nach einem schnittigen, dynamischen Gefährt. In der Kleinstwagenklasse bietet sich der Fiat 500C als Gebrauchtwagen an. Bei diesem handelt es sich um ein zweitüriges Cabriolet, dessen aufsehenerregende Form die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Speziell die abgerundete Dachlinie verleiht dem Fiat 500C Gebrauchtwagen eine sympathische Optik. Der kleine Flitzer erreicht eine Leistung von 63 Kilowatt - das entspricht 86 PS.
Er ist stylisch und überzeugt mit seinem Design
Der 500C fühlt sich in engen Gassen zu Hause
Mit offenen kannst du dir den Fahrtwind durch die Haare wehen lassen
Er ist stylisch und überzeugt mit seinem Design
Der 500C fühlt sich in engen Gassen zu Hause
Mit dem Fiat 500C verhilft der italienische Automobilhersteller Fiat dem Zweizylinder zu neuem Ruhm. Bereits vor über 50 Jahren erschien der Fiat 500 auf dem Markt. Zur damaligen Zeit besaß er einen Hubraum von 479 Kubikzentimetern und 13,5 Pferdestärken. Entscheiden sich die Käufer, einen gebrauchten Fiat 500C zu kaufen, erhalten sie den Wagen im Retro-Style. Äußerlich unterscheidet er sich wenig von seinem Vorgänger. Dafür wartet der Fiat 500C mit einer guten Fahrleistung auf.
Der Fiat 500C geht mit einem Hubraum von 875 Kubikzentimetern einher. Des Weiteren beeindruckt er mit einem Turbolader und elektronisch gesteuerten Einlassventilen. Fiat bezeichnet das Gefährt als sparsamsten PKW-Benziner auf der Welt. In der Theorie kommt das Cabriolet mit 4,1 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern aus. Jedoch zeigt der EcoTest des ADAC, dass sich die Werte in der Praxis erhöhen.
Speziell bei schnellem Tempo steigt der Verbrauch des Kleinwagens Fiat 500C an. Um ihn effektiv zu reduzieren, eignet sich die Eco-Taste. Diese sorgt für eine Leistungsreduzierung während der Fahrt. Kaufen die Nutzer den 500C Fiat Gebrauchtwagen, braucht der Wagen keine Konkurrenzmodelle zu befürchten.
In vielen Faktoren zeigt der kleine Fiat 500C seinen Retro-Charme. Dabei offenbart er auch negative Seiten, beispielsweise die lauten Innenraumgeräusche. Zudem fährt der Zweizylinder ruppig, sodass der Fiat 500C keine gehobenen Komfortansprüche erfüllt. Positive Merkmale des Fahrzeugs bestehen im beeindruckenden Platzangebot für Fahrer und Beifahrer. Weiterhin sorgen die spritzigen Fahrleistungen für einen besonderen Fahrspaß. In der Basisausstattung besitzt der 500C ein gutes Sicherheitspaket, das ESP gehört allerdings zu den kostenpflichtigen Extras.
Suchen die Nutzer nach einem Fiat 500C als Gebrauchtwagen, sollten sie auf dieses Zubehör nicht verzichten. Weitere Vorzüge des Autos bestehen in:
einem bequemen Einstieg,
sieben Airbags,
Geräumigkeit,
sicheren Fahreigenschaften
und einem kurzen Bremsweg.
Entscheiden sich die Fahrer, den Fiat 500C gebraucht zu kaufen, erhalten sie ein spritziges Cabriolet, das für Fahrspaß und Lebensfreude sorgt. Kritikpunkte stellen allerdings die kleine Kofferraumöffnung und die Lautstärke im Innenraum des Fiat 500C dar.