Der aus Stuttgart-Zuffenhausen stammende Hersteller Porsche besitzt internationale Bekanntheit für seine Sportwagen. Die Modelle ordnen sich in den höheren Preissegmenten ein. Aus diesem Grund stellt es eine attraktive Option dar, den Porsche als Jahreswagen zu kaufen. Porsche-Jahreswagen befinden sich meistens in einem vergleichbaren Zustand wie Neuwagen. Gegenüber dem Listenpreis kommen die gebrauchten Fahrzeuge zu günstigeren Konditionen auf den Markt.
Ich bin Geschäftskunde
Macan S *PTV PLUS*ACC*PANORAMA*KAMERA Klima
92.990 €
Cayenne Turbo GT | LED-MATRIX PDLS+ | HEAD-UP
214.000 €
Boxster (718) | PDK | Leder | Sportsitze 14-Wege
78.280 €
Verpasse keine Angebote mehr!
Melde Dich kostenlos zu unserem Newsletter an und sichere Dir:
exklusive Rabatte
aktuelle Angebote
individuelle Tipps zu Deiner Gebrauchtwagensuche
Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden
Taycan Turbo Cross Turismo |Head-Up |BOSE
157.690 €
Taycan Turbo | Hinterachslenkung | Sitzbelüftung
161.490 €
Macan GTS | Panorama | el. Sportsitze 18-Wege |
119.890 €
Taycan GTS | SportDesign Paket Carbon | PDCC |
134.900 €
Panamera 4S Sport Turismo | Sportabgasanlage |
149.900 €
Macan | Panorama Dachsystem | Sport Chrono Paket
84.900 €
Cayenne E-Hybrid Platinum Edition | Sportabgas |
106.790 €
Macan GTS | Farbe nach Wahl olivgrün |
135.990 €
Cayman (718) GTS 4.0 | sofort Verfügbar |
107.990 €
Der aus Stuttgart-Zuffenhausen stammende Hersteller Porsche besitzt internationale Bekanntheit für seine Sportwagen. Die Modelle ordnen sich in den höheren Preissegmenten ein. Aus diesem Grund stellt es eine attraktive Option dar, den Porsche als Jahreswagen zu kaufen. Porsche-Jahreswagen befinden sich meistens in einem vergleichbaren Zustand wie Neuwagen. Gegenüber dem Listenpreis kommen die gebrauchten Fahrzeuge zu günstigeren Konditionen auf den Markt.
Das Einsparpotenzial beim Kauf eines Porsche Jahreswagens begründet sich im Wertverlust in den zwölf Monaten nach der Erstzulassung. Innerhalb des ersten Jahres sinkt der Zeitwert eines Neuwagens vergleichsweise schnell. Zu den beliebtesten Modellen von Porsche auf dem Markt für Jahreswagen gehört der 911er. Der Kult-Sportwagen läuft bereits seit 1963 vom Band. Aktuelle Porsche-Jahreswagen gehören zur siebten oder achten Generation der Baureihe. Die siebte Generation produzierte der Automobilhersteller von 2011 bis 2018, 2019 ging das Nachfolgemodell (922) in den Verkauf. Die neueste Version des 911 befindet sich als Coupé oder Cabrio auf dem Markt.
Zulassungen von Porsche im März 2019
Porsche Macan: 888
Porsche 911: 636
Porsche Cayenne: 544
Porsche Panamera: 302
Porsche Boxster: 189
Porsche Cayman: 107
Die höchsten Zulassungszahlen im März 2019 erzielte jedoch nicht der 911er, sondern der Porsche Macan. Porsche stellt das SUV seit 2014 her, die Nachfrage überstieg die Erwartungen. Vier Jahre später folgte ein Facelift. Das Grundmodell verfügt über einen Vierzylinder, den "Macan S" stattet das Unternehmen mit einem Sechszylinder aus. Beide Varianten besitzen einen Allradantrieb und serienmäßig ein siebenstufiges Automatik-Getriebe. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 bzw. 254 km/h.
Auf Platz drei der gefragtesten Porsche-Jahreswagen liegt aktuell der Cayenne, das größere SUV im Modellportfolio des Unternehmens. Seit Spätsommer 2017 baut der Sportwagen-Hersteller die dritte Generation. Zum Interieur gehört das vom Porsche Panamera bekannte neue Infotainmentsystem. Neben dem Basismodell und einer "S"-Variante bietet Porsche den Cayenne auch als E-Hybrid an.
Künftig ergänzt der erste rein elektrisch betriebene Sportwagen das Porsche-Sortiment. Das Modell trägt den Namen Taycan, die Markteinführung erfolgt noch 2019. Der Hersteller verspricht eine Beschleunigung auf 100 km/h in weniger als 3,5 Sekunden. Die Reichweite beziffert das Unternehmen auf rund 500 Kilometer. Eine neuartige Technik erlaubt es, in ca. vier Minuten Strom für 100 Kilometer Reichweite nachzuladen.