595C Competizione Serie5 1.4 T-Jet LM XENON NAVI
595 serie 5 595 Competizione 1.4 T-Jet XENON NAV
595 Competizione 1.4 T-Jet XENON NAVI PDC LM DAB
695 ESSEESSE
124 Spider 1.4 Multiair Turbo ++NAVI+BOSE+PDC++
500 Serie F595 KLIMA PDC USB TOUCH DAB BLUETOOTH
595 Competizione - Sportpaket DAB Xenon PDC
695 Rivale 175th Anniversary*Navi*PDC*Leder*
595 1.4 T-Jet 180 Competizione Xenon Nav Brembo
Melde Dich zu unserem Newsletter an und sei immer auf dem neuesten Stand. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.
Abarth Gebrauchtwagen sind italienische Autos der Spitzenklasse. Deren Hersteller Abarth & C. gehört seit 1971 zu Fiat. Für seine leistungsstärksten Modelle nutzte Abarth den Namen des ehemaligen Rennfahrers und Firmengründers Carlo Abarth.
Der Kauf eines Abarth Gebrauchtwagen erfreut das Herz von Sportwagenfans. Wer es schnell und stark liebt, freundet sich mit den Modellen des ehemaligen Rennfahrers an. Die Neulancierung Abarth 2007 war ein kluger Schachzug, denn die Prognosen stehen gut. Bis im Jahr 2021 sind 450 Millionen Euro Umsatz zu erwarten. Dies beträgt eine Steigerung von 80 Millionen im Vergleich zu 2017 für die Marke Abarth. Dementsprechend beliebt sind die kleinen Abarth Gebrauchtwagen.
Spritzig und modern ist das Heck
Wer es schnell und stark liebt, freundet sich mit den Modellen des ehemaligen Rennfahrers an
Spritzig und modern ist das Heck
Wer es schnell und stark liebt, freundet sich mit den Modellen des ehemaligen Rennfahrers an
Das Symbol des Abarth, der Skorpion, ist das Sternzeichen des Firmengründers. Gerüchten zufolge wählte er bewusst dieses Tier, weil er es als hässlich empfand. Daraus resultierte seiner Ansicht nach ein nur geringes Nachahmungsrisiko. Ein schmaler Streifen, in dem er die Farben der italienischen Flagge – Grün, Weiß und Rot – verarbeitete, trennt den Schriftzug vom Skorpion. Dieser befindet sich auf einem Schild mit gelbem und rotem Hintergrund.
Der österreichische Karl (Carlo) Abarth war eine Motorsportlegende in den Dreißigerjahren. Abarth Gebrauchtwagen sind das Resultat seiner Bemühungen, als Konstrukteur Fuß zu fassen. 20 Jahre später begann er in Italien mit dem Bau kompakter Sportwagen mit kleinem Hubraum. Italienische und französische Hersteller wurden auf den Tuner und Konstrukteur aufmerksam und griffen ihm mit Lieferung von Teilen unter die Arme.
Abarth konstruierte seine Modelle und unterstützte die Hersteller bei der Umwandlung von serienmäßigen Fahrzeugen in sportliche Ausführungen. Sein guter Ruf als Tuner gründet auf den Erfolgen mit Modellen von Fiat, Lancia, Simca und Alfa Romeo bei Autorennen. Anfangs der 70er-Jahre zog sich Carlo Abarth aus dem Firmengeschäft zurück, woraufhin sich Fiat die Rechte an Abarth sicherte. Er ist heute der Name einer Serie mit speziellen Ausstattungsmerkmalen und für Rallyefahrzeuge. Bekanntheit erlangte der Abarth 500, der auf der Retrobaureihe des Fiat 500 basiert. Seit 2007 etablierte sich der Name erneut als eigene Marke.
Die Markteinführung des Abarth 500 markierte den Neubeginn des Labels.Später folgte eine sportliche Variante unter dem Namen Abarth 500C. Ebenfalls zur Palette gehören der Abarth Punto und Abarth Grande Punto, Versionen des Retro-Fiats. Letzterer ist seit 2005 auf dem Markt und war als dreitürige Abarth Kombilimousine erhältlich. Sie sind somit nur noch als Gebrauchtwagen zu erhalten.
Im Jahr darauf folgte die fünftürige Variante des Abarth Grande Punto. Damit erreichte das Abarth Modell den Status des meistverkauften Autos in Westeuropa im ersten Quartal 2006. Weitere Modelle sind: