Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit – so ist das nun mal, auch bei Autos. Daher passiert es immer wieder, dass Automobilhersteller ihr Fahrzeugangebot anpassen und einige Modelle sogar komplett aus ihrem Programm streichen.
Manche Autos verschwinden still und leise von der Bildfläche, bei anderen steht das Nachfolger-Modell meistens schon in den Startlöchern. Ist das der Fall, spricht man von den sogenannten Auslaufmodellen – manchmal echt schade drum!
Denn in diesem Jahr wird die Produktion von einigen beliebten Modellen eingestellt, wie zum Beispiel dem BMW i3, Ford Mondeo oder der VW Passat Limousine.
Nicht ganz! Denn diese Modelle lassen sich bei instamotion weiterhin problemlos finden.
Der BMW i3 hat wohl seine besten Zeiten hinter sich: Im Jahr 2013 war das Modell eines der ersten Elektroautos, das BMW auf den deutschen Markt brachte – das zeugt von Qualität und Durchhaltevermögen. Er erhielt sogar den „Green Car of the Year“ Award im Jahr 2015.
Im Juli 2022 wird nun die Produktion des "BMW-First-Timers" eingestellt. Der Elektro-Kleinwagen wirkt jedoch keineswegs veraltet. Geprägt von klaren Strukturen und nachhaltigen Materialien – sowohl innen als auch außen – ist er serienmäßig mit modernsten Technologien ausgestattet und schafft eine Reichweite von bis zu 160 Kilometern.
Schnappatmung? Nein, den Ford Fiesta, den gibt’s natürlich weiterhin. Nur nicht als Dreitürer. Wer also jetzt noch einen Dreitürer haben möchte, der ist lieber schnell. Denn seit Anfang des Jahres wird der Fiesta in dieser Version nicht mehr hergestellt.
Der Ford Edge und der Ford Mondeo fallen ebenfalls komplett aus dem Sortiment. Dabei war der Mondeo doch das erste Weltauto? Die Idee dahinter: Dieselbe Technik, nur ein anderes Design. Beinahe hätte der Mondeo sogar seinen 30. Geburtstag überstanden.
Schade eigentlich! Der Mondeo als Kombi oder Limousine hat schließlich so viel Platz zu bieten und ist des Weiteren sehr erschwinglich.
Die Passat Limousine blickt auf eine lange Geschichte zurück und schreibt fast 50 Jahre Automobilgeschichte. Doch zu Beginn des Jahres hat Volkswagen nun bekannt gegeben, die Produktion der bewährten Limousine einzustellen. Nun gut, wer so viele Jahre hinter sich hat, der darf auch „in Rente gehen“.
Die Limousine ist ein zuverlässiger Begleiter für längere Fahrten und daher besonders beliebt bei Fahrern, welche beruflich oder privat viel unterwegs sind. Die geringen Fahrgeräusche, die komfortable Innenraumausstattung sowie die vielen Sicherheitsfeatures machen das Auto zu einem angenehmen und sicheren Reisefahrzeug.
Der Skoda Fabia wird seit April 2022 als Kombi nicht mehr produziert. Eigentlich wollte Skoda im Jahr 2023 einen Nachfolger entwickeln – doch dieser Plan wurde jetzt von der tschechischen VW-Tochter abgesagt.
Wer also noch die Vorzüge eines Kombi mit VW-Qualität genießen möchte, der dürfte sich jetzt beeilen. Der bewährte Familienflitzer überzeugt sowohl durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis als auch durch sein großes Platzangebot.
Der Mazda CX-3, das kleinste SUV des japanischen Herstellers, verabschiedete sich bereits Ende 2021 vom europäischen Markt. Einen altmodischen Eindruck macht er jedoch nicht. Ganz im Gegenteil! Die fünfte Baureihe vermittelt mit seinem „KODO“-Design einen modernen und sehr hochwertigen Eindruck.
Wer viel Wert auf reichlich Ausstattung und Sicherheit legt, ist mit dem Mazda CX-3 gut beraten. Immerhin erreichte das Fahrzeug vier Sterne im EURO-NCAP-Crashtest.
In der Serienausstattung enthält das Modell unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine Klimaautomatik, ein MZD Connect System sowie einen Tempomat.
Der Talisman: Die Bezeichnung steht laut dem französischen Automobilhersteller für das "kraftvolle Erscheinungsbild" und das "hohe Sicherheitsniveau". Doch seit Februar 2022 ist damit Schluss, was dem Produktionsstopp geschuldet ist.
Was für ein Jammer! Dabei bietet die 4,85 Meter lange Limousine viel Platz und Komfort im Innenraum. Auf allen Sitzen können es sich Fahrer und Passagiere auf den großen Sitzen gemütlich machen – vorne sind diese klimatisiert und enthalten sogar eine Massagefunktion.
Der IONIQ verlässt uns ebenfalls Ende Juli. Das Auto wurde ab der ersten Generation ausschließlich für den Einsatz von drei elektrifizierten Antriebssträngen konstruiert, also als Hybrid, Plug-in-Hybrid und als Elektroauto.
Dabei ist die Kompakt- bis Mittelklasse-Limousine mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 350 Litern ein sehr sparsames Modell. Zeit wird’s, sich Gedanken zu machen, ob man eines der letzten Modelle ergattern möchte.
Dacia hat bereits Anfang des Jahres 2022 die Produktion des beliebten Familienautos eingestellt. Und der Nachfolger heißt: Jogger. Das Auto soll zukünftig noch mehr Raum für den Familiennachwuchs bieten.
Doch auch der Lodgy bietet mit einem Ladevolumen von über 2.617 Litern vor allem eins: reichlich Platz. Das ohnehin preiswerte Familienauto ist zurzeit bei instamotion schon ab 82 Euro im Monat erhältlich.
Verpasse keine Angebote mehr!
Melde Dich kostenlos zu unserem Newsletter an und sichere Dir:
exklusive Rabatte
aktuelle Angebote
individuelle Tipps zu Deiner Gebrauchtwagensuche
Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden