content-https://images.ctfassets.net/pmmyb8qsa37v/61eSU4AjpswlHBZJgTOKXG/c0b7e74d04dc05859927d7361289d83a/Kfz_Versicherung_00.png?w=700&q=70&fm=jpg

Deine KFZ-Versicherung

Einmal nicht richtig hingeschaut und schon hat es gekracht! Kein Autofahrer ist vor Pannen oder Unfällen gefeit. In diesem Fall bietet Dir eine KFZ-Versicherung ein zuverlässiger Schutz für Dich und Dein Fahrzeug. Dies betrifft z.B. Sachschäden, wie Reparaturkosten, Schmerzensgeld oder sonstige Vermögensschäden. Du bist auf der Suche nach einer passenden KFZ-Versicherung für Dein neues Auto? Dann erfährst Du im folgenden Text worauf Du achten musst. Außerdem bieten wir Dir über unseren Partner Tarifcheck die Möglichkeit viele KFZ-Versicherungen auf dem Markt zu vergleichen und dabei bares Geld zu sparen.

content-https://images.ctfassets.net/pmmyb8qsa37v/5plNa3K25Qwl22ISuyJUlY/ad36fe987105b43a3f419f809cfbe7d9/Kfz_Versicherung_0001.png?w=700&q=70&fm=jpg

Wieso Kfz-Versicherung, wenn ich doch eine Haftpflichtversicherung habe?

Die Haftpflichtversicherung ist eine gesetzliche Pflichtversicherung und Voraussetzung für die Zulassung Deines PKWs. Im Gegensatz zur Kfz-Versicherung werden allerdings nur die Schäden abgedeckt, die bei einem selbst verschuldeten Unfall den anderen betreffen.

Schäden an Deinem eigenen Fahrzeug sind nicht abgesichert – dafür brauchst Du eine Kaskoversicherung.

content-https://images.ctfassets.net/pmmyb8qsa37v/1uQ3I0e96CrxdisYs4M7nH/38787434c18dfa7a45813ea302988d90/car_street.png?w=700&q=70&fm=jpg

Vollkasko versus Teilkasko – was ist der Unterschied?

Der Unterschied zwischen einer Vollkasko- und einer Teilkaskoversicherung besteht im Leistungsumfang. Bei der Teilkaskoversicherung deckt die Versicherung alle Schäden ab, die durch äußere Einflussfaktoren an Deinem Auto auftreten, wie zum Beispiel durch Wettereinflüsse, Tiere oder Diebstahl.

Die Vollkaskoversicherung deckt neben den Leistungen der Teilkaskoversicherung auch Reparaturkosten ab, die durch Dein eigenes Verschulden am Fahrzeug entstanden sind.

content-https://images.ctfassets.net/pmmyb8qsa37v/2HHTHPl6AfJg3yPDHFrMBj/eddbc585f3ad92735d064dc8c825408f/Kfz_Versicherung_0003.png?w=700&q=70&fm=jpg

Vollkasko versus Teilkasko – was lohnt sich wann?

Eine Vollkaskoversicherung eignet sich für Besitzer von Fahrzeugen im Alter von etwa unter 5 Jahren sowie bei Fahranfängern. Je älter ein Auto ist, desto höher ist auch der Wertverlust. Dann ist eine Teilkaskoversicherung in der Regel völlig ausreichend. Ob Du lieber eine Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung wählen sollst, hängt schlussendlich davon ab, welche Schäden Du an Deinem Fahrzeug absichern möchtest.

Kleiner Tipp: Überlege Dir genau, ob Du die Schäden an Deinem Auto im Falle eines Unfalls oder einer Panne auch finanziell tragen kannst oder ob Du dieses Risiko lieber absichern möchtest.

Beliebte Themen


*Aktionszeitraum 04.03.2025-31.05.2025. Diese Aktion ist nur in Verbindung mit einer Finanzierung bei Bank11 und bei der Buchung von EvoMobil gültig. Der Zinssatz von 3,99% kann nur bei Fahrzeug unter 15 Monaten Erstzulassung angeboten werden. Alle anderen Fahrzeuge erhalten einen Zinssatz von 4,99%.