Unter der Marke smart vertreibt Daimler seit Ende der 90er-Jahre Kleinwagen. Derzeit befinden sich Jahreswagen von smart in zwei Ausführungen am Markt. Als Klassiker der Marke gilt der smart fortwo. Entsprechend der Namensgebung verfügt das Modell lediglich über zwei Sitze. Dagegen finden im smart forfour bis zu vier Insassen Platz. Zusätzlich vertreibt der Hersteller die beiden Varianten als Cabrio sowie mit elektrischem Antrieb.
Ich bin Geschäftskunde
Gib Deine E-Mail-Adresse ein und wir werden Dich umgehend über neue Autos informieren, die zu Deinen Filtern passen.
Speicher Deine Suche! Wir werden Dich umgehend über neue Autos informieren, die zu Deinen Filtern passen.
Unter der Marke smart vertreibt Daimler seit Ende der 90er-Jahre Kleinwagen. Derzeit befinden sich Jahreswagen von smart in zwei Ausführungen am Markt. Als Klassiker der Marke gilt der smart fortwo. Entsprechend der Namensgebung verfügt das Modell lediglich über zwei Sitze. Dagegen finden im smart forfour bis zu vier Insassen Platz. Zusätzlich vertreibt der Hersteller die beiden Varianten als Cabrio sowie mit elektrischem Antrieb.
In ersten Quartal 2019 verzeichnete das Kraftfahrbundesamt insgesamt mehr als 11.000 Neuzulassungen der Marke. Davon entfallen 6.920 auf den fortwo, die verbleibenden 4.177 auf den Viersitzer. Um beim Kauf eines der smart-Modelle zu sparen, empfiehlt sich ein Jahreswagen. Bei den zugehörigen Fahrzeugen erfolgte die Erstzulassung innerhalb der letzten zwölf Monate. Eine sorgsame Pflege durch den vorherigen Halter vorausgesetzt, zeichnen sich smart-Jahreswagen durch einen neuwertigen Zustand aus.
Smart-Jahreswagen stehen für leichte Motoren, die in der Stadt ein sportliches Fahrvergnügen versprechen. Den smart fortwo produziert Daimler mit zwei unterschiedlichen Benzinmotoren. Die Basisversion leistet 52 kW, die Turbo-Ausführung 66 kW. Mit einer Länge von knapp 2,70 Meter passt das Fahrzeug selbst in kleine Parklücken. Aktuelle smart-Jahreswagen zählen zur dritten Generation der Baureihe. Deren Markteinführung fand Ende 2014 statt.
Den smart forfour vertreibt das Stuttgarter Automobilunternehmen in mehreren Ausstattungsvarianten. Neben der Serienausstattung wählen Interessenten, die beabsichtigen, einen smart Jahreswagen zu kaufen, aus den folgenden Versionen:
passion,
perfect,
prime,
BRABUS Style.
Es handelt sich um die zweite Generation des Modells mit vier Sitzen. Die erste Generation lief von 2004 bis 2006 vom Band. Nach einer mehr als zehnjährigen Pause folgte 2014 das Comeback. Die Ottomotoren des smart forfour leisten zwischen 48 und 80 kW.
Eine Alternative zu den Benzin-Modellen stellen die smart-Jahreswagen mit Elektroantrieb dar. Elektrofahrzeuge erkennen die Kunden am Zusatz "EQ". Ältere Modelle tragen noch das Kürzel "ed" für "electric drive". Der 60 kW starke Elektromotor stammt von Renault. Die Reichweite liegt bei rund 160 Kilometern.