Ich bin Geschäftskunde
Gib Deine E-Mail-Adresse ein und wir werden Dich umgehend über neue Autos informieren, die zu Deinen Filtern passen.
Speicher Deine Suche! Wir werden Dich umgehend über neue Autos informieren, die zu Deinen Filtern passen.
Die Geschichte des Alfa Romeo 4C Gebrauchtwagen begann als Designstudie am Genfer Autosalon im März 2011. Das 4C steht im Italienischen für "quattro Cilindri" und gibt einen ersten Einblick in die Potenz des Motors hinter der eleganten Karosserie. Das einzigartige Fahrzeug entstand aus der Idee, einen Sportwagen mit Begeisterung zu kreieren. Die Alfa Romeo Ingenieure und das Fertigungs-Know-how des Maserati-Werkes in Modena trugen zum Erfolg des schönen wie funktionellen Wagens bei.
Der für eine atemberaubende Performance entwickelte Alfa Romeo 4C ist mit einem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet. Blitzschnelle Schaltzeiten sind ein Markenzeichen des verwendeten Antriebssystems Alfa Romeo TCT.
Mit der Launch-Control-Funktion optimieren Besitzer das Beschleunigungsvermögen aus dem Stand sowie die Fahrzeugsysteme. Einen Alfa Romeo 4C Gebrauchtwagen online zu bestellen, bedeutet, sich auf höchste Performance zu freuen. Dafür sorgt das turboaufgeladene 1750-cm3-Aggregat. Die Ingenieure konstruierten es aggressiver und effizienter, damit der Alfa Romeo 4C Gebrauchtwagen seinem Ruf als Supersportwagen nachkommt.
Der Mittelmotor ist mit einer gut ausgerichteten Aufhängung versehen. Dies sorgt für die perfekte Balance bei jeder Geschwindigkeit. Mit belüfteten gelochten Bremsscheiben und Brembo-Sätteln an den Vorderrädern verzögert er auf dem Niveau von Supersportwagen.
Das Chassis des Alfa Romeo 4C Gebrauchtwagen ist 73 Kilogramm schwer und besteht aus einer Schale aus Kohlefasern. Das hintere Fahrgestell und das Kurbelgehäuse sind aus Aluminium, was minimales Gewicht mit maximaler Stabilität paart. In der Karosserie kommt der Verbundwerkstoff SMC zum Tragen. Mit geringer Dichte und tiefem Gewicht gleicht seine Festigkeit der von Stahl.
Der Carbon-fiber-reinforced-polymer besteht aus Kohlenstofffasern in einer Matrix von Kunstharz eingebettet. Der ausgehärtete Verbund lebt von der Steifigkeit und Zugfestigkeit der Kohlenstofffasern. Da diese in Faserrichtung höher sind als quer, sind Faserlagen in verschiedenen Richtungen verlegt. Im Vergleich zum Werkstoff Stahl verfügt der Kunststoff über eine viel geringere Dichte und gleichzeitig über eine deutlich höhere gewichtsspezifische Steifigkeit. Das macht ihn für den Fahrzeugbau interessant.
*Aktionszeitraum 04.03.2025-31.05.2025. Diese Aktion ist nur in Verbindung mit einer Finanzierung bei Bank11 und bei der Buchung von EvoMobil gültig. Der Zinssatz von 3,99% kann nur bei Fahrzeug unter 15 Monaten Erstzulassung angeboten werden. Alle anderen Fahrzeuge erhalten einen Zinssatz von 4,99%.