Ich bin Geschäftskunde
Vergleichen
41.720 €
Vergleichen
40.720 €
Vergleichen
46.420 €
Vergleichen
43.420 €
Vergleichen
57.470 €
Vergleichen
40.820 €
Vergleichen
24.480 €
Vergleichen
47.940 €
Vergleichen
35.670 €
Vergleichen
36.770 €
Vergleichen
43.980 €
Vergleichen
65.470 €
Vergleichen
24.170 €
Vergleichen
47.920 €
Vergleichen
47.930 €
Vergleichen
76.070 €
Vergleichen
32.770 €
Vergleichen
39.370 €
Vergleichen
29.170 €
Vergleichen
56.170 €
Vergleichen
24.570 €
Vergleichen
23.670 €
Vergleichen
47.970 €
Vergleichen
25.670 €
Vergleichen
44.970 €
100.000 Kilometer Laufleistung sind schon eine ganze Menge, was sicherlich auch der an einem Fahrzeug mit einer solch hohen Laufleistung interessierte Autokäufer weiß. Möglicherweise handelt es sich um den ersten, eigenen Wagen eines Fahranfängers oder einer Fahranfängerin. Vielleicht soll aber auch ein gebrauchter Kombi als nützliches Transportmittel gekauft werden, das noch einige Hauptuntersuchungen problemlos überstehen kann. Auf jeden Fall handelt es sich um ein solches Fahrzeug, das schon einige Jahre alt sein kann. Nicht selten sind es Fahrzeuge mit einem Alter von zehn Jahren oder mehr, die eine solch hohe Kilometerleistung aufweisen. Ausnahmen bilden lediglich Firmenwagen oder Vertreterfahrzeuge, die in einem Jahr bereits ein Drittel dieser Laufleistung erreichen können. Handelt es sich um ein solches Fahrzeug, kann der Käufer günstig einen noch relativ jungen Gebrauchtwagen erwerben, der noch am Anfang seines Autolebens steht.
Bei Fahrzeugen mit höheren Kilometerleistungen wie solche mit 100.000 Kilometern sollte etwas genauer untersucht werden, um später keine unangenehmen Überraschungen zu erleben. Es geht nicht nur darum, den aktuellen Zustand des Fahrzeugs möglichst genau festzustellen. Es geht häufig auch darum, den Kaufpreis festzulegen oder den vom Verkäufer angegebenen Kaufpreis gegebenenfalls zu prüfen oder sogar infrage zu stellen, falls dieser zu hoch angesetzt sein sollte. Um dies jedoch mit Sicherheit sagen zu können, sollte das Fahrzeug von einem Fachmann unter die Lupe genommen werden. Der zukünftige Käufer sollte einen Blick unter die Motorhaube werfen und sich davon überzeugen, dass kein übermäßiger Ölverlust vorhanden ist. Weiterhin ist es sehr wichtig, die vorhandenen Gebrauchsspuren im Fahrzeuginnenraum festzustellen und sich die Karosserie genauer anzusehen. Unregelmäßigkeiten oder nachlackierte Karosserieteile sollten den Interessenten stutzig machen. Stimmt der Preis und das Fahrzeug macht einen guten Eindruck, kann der Käufer allerdings ein gebrauchtes Fahrzeug zu einem günstigen Preis erwerben.
*Aktionszeitraum 04.03.2025-31.05.2025. Diese Aktion ist nur in Verbindung mit einer Finanzierung bei Bank11 und bei der Buchung von EvoMobil gültig. Der Zinssatz von 3,99% kann nur bei Fahrzeug unter 15 Monaten Erstzulassung angeboten werden. Alle anderen Fahrzeuge erhalten einen Zinssatz von 4,99%.