Die Geburtsstunde des BMW 1er
Die Basis des BMW 1er stellt im Grunde der BMW Compact um die 90er Jahre. Er war ein Ableger des erfolgreichen 3er BMWs der 90er Jahre. Auch heute noch ist die Ähnlichkeit zu erkennen, da das Design weiterhin an den 3er angelehnt ist. Im Grunde ist der 1er aber ein Ahn des bekannten 2ers. So war es erst das Jahr 2004 als der erste BMW 1er mit der internen Bezeichnung E87 in den deutschen Handel kam. Er war der 1er der ersten Generation.
Beim E87 handelt es sich um den 5-Türer des 1er BMWs. Im Mai 2007 folgte mit dem 3-Türer, intern bezeichnet als E81, eine weitere Variante des Fahrzeugs. Im November 2007 folgte das 1er Coupe E81. Im Frühjahr 2008, April, hat das erste 1er Cabrio den Markt erobert. Dieses Modell wurde intern E88 bezeichnet. Alle Modelle sind/waren mit einem Heckantrieb ausgestattet.
Auf den E87 folgte erst im Jahre 2011 mit dem F20 die zweite Generation des BMW 1er. Dieser wird auch bis heute gebaut. Parallel zum F20 eroberte auch der 3-Türer F21 den deutschen Markt. Vom F21 wurde aber kein Cabrio und Coupe mehr hergestellt, da diese dann unter den BMW 2er gebaut worden sind. Im Jahr 2019 gab es dann die Premiere des neuen BMW 1ers. Dieser ist mit einem Frontantrieb erhältlich.
Aufgrund der langen Geschichte des BMW 1er sind auch viele Gebrauchtwagen auf dem deutschen Markt zu finden und das in den verschiedensten Varianten. Diese Gebrauchtwagen unterscheiden sich in den Motorisierungen, Bauzeitraum und Ausstattungsvarianten. Durch die große Anzahl an Modellen lässt sich eigentlich immer das passende Fahrzeug finden.
Selbstbewusst und Dynamisch auf der Straße unterwegs
Alleine durch seine Größe und Ausstattung ist der BMW 1er Gebrauchtwagen bei Käufern sehr beliebt. Dazu kommt aber der sportliche, selbstbewusste und vor allem prestigeträchte Auftritt des Fahrzeugs durch den Hersteller BMW. So kann ein sportlicher BMW zu relativ überschaubaren Preisen online gebraucht gekauft werden.
Durch seine modernen Antriebs- und Fahrzeugtechnologien überzeugen die Gebrauchtwagen mit Dynamik und Agilität. Der gebrauchte BMW 1er setzt neue Maßstäbe in der Kompaktklasse und bietet bei einem relativ kleinen Fahrzeug Luxus, Fahrspaß und Flexibilität. Durch seine große Anzahl an Fahrassistenzsystemen und digitalen Services garantiert der gebrauchte BMW 1er ein höchstmaß an Sicherheit und Komfort. Modernes Ambiente mit hochwertigen Materialien bei der Innen- und Ausstattung lassen das Fahrzeug den perfekten Begleiter werden.

Der Einser blickt in die Zukunkft
Seit September 2019 steht die dritte Generation des 1er BMW in den Schaufenstern. Diesmal nicht mehr mit dem Heckantrieb aus den vergangenen Generationen. Der Allradantrieb war nämlich nur bei höchster Ausstattungsvariante möglich. Ab jetzt ist der Frontantrieb im 1er BMW verbaut, was aber der Sportlichkeit nicht zum Verhängnis wird. Bei der 3. Generation gibt es es das Auto aber nur noch als 5-Türer. Aufgrund der geringen Nachfragen sind die 3-Türer nämlich nicht mehr konfigurier- und bestellbar.
Der neue 1er ist 34 Milimeter breiter zu den vorherigen Generationen geworden. Durch die neuen Maße wirkt das Fahrzeug deutlich größer und bietet wesentlich mehr Platz. Der Raum des Fahrzeugs kann viel besser genutzt werden. Auch für große Fahrer hat das durchaus eine Wirkung. Die Höhe ist war nicht wirklich verändert worden, lediglich einen Zentimeter, aber im Zusammenspiel wirkt er deutlich geräumiger. Auch das Design hat sich durchaus verändert. An der Front gibt es jetzt eine zusammenhängegnde Niere mit schmalen schräg nach hinten gezogenen Scheinwerfern.
Im neuen 1er BMW sind jetzt die neuesten Connectivity und Fahrassistenzsysteme verbaut. Dadurch wird der Fahrkomfort und das Theme Sicherheit noch deutlich größer geschrieben. Mit den neuen Angeboten geht BMW komplett mit dem Sicherheitstrend und bietet hier auch mit Sonderausstattungen jede Menge Möglichkeiten.
Der 1er BMW ist natürlich nicht konkurrenzlos
Der BMW 1er Gebrauchtwagen bleibt nicht ohne Konkurrenz. Im Luxussegment hat er seine größten Konkurrenten. Von Mercedes ist das die A-Klasse, Audi greift mit dem A3 in den Markt ein und Lexus ist mit dem CT mit dabei.
Der VW Golf gehört ebenfalls zu den großen Konkurrenten des BMW 1er. Der VW Golf gehört nicht komplett zur Luxusklasse, kann aber durch viele Sonderausstattungen gerne in das Segment gehoben werden. Anhand der Zulassungszahlen dieser 4 Modelle lässt sich die Konkurrenz erkennen. Im Vergleich dieser vier Modelle ist der 1er BMW lediglich auf dem 4. Platz. Der VW Golf führt unangefochten mit 106.366 Neuzulassungen aus dem ersten Halbjahr 2019 die Liste der fünf Modelle an. Der Audi A3 liegt mit 25.208 im ersten Halbjahr 2019 schon weit dahinter.
Dicht dahinter ist die A-Klasse von Mercedes mit 21.666. Der BMW 1er liegt mit 17.554 Zulassungen aus dem ersten Halbjahr 2019 auf Platz 4 schon relativ weit dahinter. Der Lexus CT ist mit 109 Zulassungen weit entfernt auf Platz 5 der erwähnten Modelle.
Weitere Konkurrenten sind der Volvo V40, der Ford Focus, Kia Ceed, Mazda 3 und auch der Renault Megane. Diese Modelle sind aber preislich wesentlich günstiger zu erhalten und haben dementsprechend weniger Ausstattungen. Sie gehören einerseits anhand des Fahrzeugstyps zu den Konkurrenten, können aber andererseits durch die großen Preisunterschiede und Ausstattungen nur schwer zu den Konkurrenten gezählt werden.
